Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn
Das Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn liegt vor den Toren Creuzburgs direkt am Elisabethpfad und Werratal-Radweg.Die ehemalige Saline wurde erstmals 1426 erwähnt.
Bereits Johann Wolfgang von Goethe war hier zu Gast und setzte sich für die Nutzung der Sole ein.
In unverbauter Natur und herrlicher Ruhe ohne Durchgangsverkehr können Sie sich in unserem Biohotel erholen, feiern oder tagen und im Biorestaurant Saline ganztags genießen. Gern sind wir Ihnen bei allen Vorbereitungen behilflich.
Preisliste 2016
Einzelzimmer mit Du./WC inkl. Frühstück | ab 59.00 € |
Doppelzimmer klein mit Du./WC inkl. Frühstück für 2 Personen | ab 79.00 € |
Doppelzimmer mit Du./WC inkl. Frühstück für 2 Personen | ab 89.00 € |
Doppelzimmer groß mit Du./WC inkl. Frühstück für 2 Personen | ab 99.00 € |
Zustellbett | 25,00 € |
Appartement mit 2 Betten, ab 7 Übernachtungen | ab 55,00 € |
Ferienwohnung mit 4 Betten, ab 5 Übernachtungen | ab 68,00 € |
Ferienwohnung mit 5 Betten, ab 5 Übernachtungen | ab 83,00 € |
Babybett pauschal | 10,00 € |
Frühstück pro Person | 12,00 € |
Frühstück Kinder 3-12 J. | 7,00 € |
Haustier/ Nacht | 15,00 € |
Fahrradmiete Tagesgäste | 8,00 € |
Fahrradmiete Hotelgäste | 5,00 € |
Unser barrierefreies Restaurant mit drei Gasträumen befindet sich im barocken Gutshaus. Genießen Sie regionale und saisonale Spezialitäten, zunehmend aus Produkten unserer eigenen ökologischen Landwirtschaft.
Unsere Gastronomie arbeitet ausschließlich mit Produkten aus ökologischer Landwirtschaft.
Unsere sieben Ferienwohnungen mit zwei bis fünf Betten und unser Biohotel mit 20 Gästezimmern sind alle mit Vollholzmöbeln und Dielung ausgestattet. Unser Biohotel verfügt über einen Lift und ein barrierefreies Zimmer.
Die Komfortzimmer im Dachgeschoss unseres Gutshauses sind nicht
mit dem Lift zu erreichen.
Hauseigener Fahrradverleih für unsere Hotel- und Tagesgäste.
Biohotel Restaurant & Café Saline
Wilhelmsglücksbrunn
99831 Creuzburg
Tel. 036926 / 7100320
info@wilhelmsgluecksbrunn.de
http://www.wilhelmsgluecksbrunn.de
Wilhelmsglücksbrunn
Quelle: www.wilhelmsgluecksbrunn.de | Stand: 04/2017