Seid gegrüst auf der Brandenburg
Die malerischen Ruinen der Brandenburg erheben sich auf einem der Vorberge des Thüringer Waldes hoch über dem Werratalmäander bei Lauchröden und Herleshausen. Die Brandenburg besteht aus zwei eigenständigen Burgen, der Ost- und der Westburg, und ist eine der größten Doppelburgen Mitteldeutschlands. Mit ihren zwei Bergfrieden und dem Wohnturm ist sie ein markantes Wahrzeichen des mittleren Werratals an der Thüringer Pforte bei Eisenach. Die Buckelquaderarchitektur des Bergfrieds der Ostburg und die italienisch anmutenden Schwalbenschwanzzinnen der Mauerkronen erinnern an Burganlagen, wie sie für den Süden des ehemaligen Stauferreiches typisch waren, und geben damit der Brandenburg eine besondere Note und Ausstrahlung.
Die Brandenburg ist eine Doppelburg, bestehend aus einer Sporn- und einer Gipfelburg. Wehrbauten dieser Art besitzen eine höhere Verteidigungsfähigkeit als Einzelburgen, weil aufgrund der Dimensionen derartiger Anlagen bei militärischen Auseinandersetzungen quantitativ und qualitativ umfangreichere Belagerungskräfte mobilisiert werden müssen als beim Angriff auf eine einzelne Veste.
1. Vorsitzender:
Herr Bernd Gundlach
Waldstraße 13
D 99834 Gerstungen OT Lauchröden
Tel. 036927/90788
2. Vorsitzender:
Herr Reinhard Schneider
Gerstunger Straße 4
D 99834 Gerstungen OT Lauchröden
Tel. 036927/90619
Öffnungszeiten des Museums mit Aussichtsplattform:
von Anfang April bis Ende September
an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr
sowie Mittwoch und Freitag jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart werden.
eMail: info@die-brandenburg.de
Burgruine Brandenburg
Quelle: www.die-brandenburg.de | Stand: 04/2017